Die Neuauflage der Bibliographie weist gegen???ber der Ausgabe von 1978 mit 2384 jetzt 3600 Titel zur Mundartforschung im deutschen S???dwesten nach. Hierzu z???hlen neben spezifisch dialektologischen Arbeiten auch solche ???ber ???ltere und heutige regionalgebundene Sprache (z.B. Urkunden- und Kanzleisprache, Sprache von ???lteren Dramen und poetischen Denkm???lern, die heute in S???dwestdeutschland geprochene Alltagssprache) sowie einschl???gige Literatur aus den Nachbargebieten (z.B. Volkskunde, Rechtsgeschichte). Zwei ...
Read More
Die Neuauflage der Bibliographie weist gegen???ber der Ausgabe von 1978 mit 2384 jetzt 3600 Titel zur Mundartforschung im deutschen S???dwesten nach. Hierzu z???hlen neben spezifisch dialektologischen Arbeiten auch solche ???ber ???ltere und heutige regionalgebundene Sprache (z.B. Urkunden- und Kanzleisprache, Sprache von ???lteren Dramen und poetischen Denkm???lern, die heute in S???dwestdeutschland geprochene Alltagssprache) sowie einschl???gige Literatur aus den Nachbargebieten (z.B. Volkskunde, Rechtsgeschichte). Zwei neu gezeichnete Karten zeigen die Untersuchungsbereiche aller dialektgeographischen Arbeiten.
Read Less