Die Tagung "Bev???lkerungslehre und Bev???lkerungspolitik im ,,Dritten Reich"", deren Ergebnise hier dokumentiert werden, wurde von der Deutschen Gesellschaft f???r De mographie (DGD) unter deren Pr???sidenten Herwig Birg mit Unterst???tzung des Max Planck-Instituts f???r demographische Forschung, Rostock, im Hamackhaus der Max Planck-Gesellschaft in Berlin am 30. November und 1. Dezember 2001 durchgef???hrt. Ihr war, ein Jahr zuvor und am gleichen Ort, die Tagung "Bev???lkerungslehre und Be v???lkerungspolitik vor 1933, ...
Read More
Die Tagung "Bev???lkerungslehre und Bev???lkerungspolitik im ,,Dritten Reich"", deren Ergebnise hier dokumentiert werden, wurde von der Deutschen Gesellschaft f???r De mographie (DGD) unter deren Pr???sidenten Herwig Birg mit Unterst???tzung des Max Planck-Instituts f???r demographische Forschung, Rostock, im Hamackhaus der Max Planck-Gesellschaft in Berlin am 30. November und 1. Dezember 2001 durchgef???hrt. Ihr war, ein Jahr zuvor und am gleichen Ort, die Tagung "Bev???lkerungslehre und Be v???lkerungspolitik vor 1933,,1 vorausgegangen. Beide Tagungen waren auf Vorschlag 2 von Harald Michel, IFAD , vom Vorstand der Johann Peter S??????milch-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft f???r Bev???lkerungswissenschaft, den beiden Vorg???ngerge sellschaften der DGD, beschlossen und dem hiesigen Herausgeber zur inhaltlichen Vorbereitung anvertraut worden. Die Referate werden hier nach den ???berarbeiteten Manuskripten der Autoren ver ???ffentlicht. Beide Tagungen waren als Informationsveranstaltungen angelegt: Die Re ferate wurden - wie bei der vorhergehenden Veranstaltung 2000 - s???mtlich nach der Meldung der Autoren aufgrund eines "Calls for Papers" gehalten, um einen ???berblick ???ber die bereits laufenden Untersuchungen sowie ???ber den "Stand der Forschung" zum Thema herzustellen. Weder der Veranstalter noch der Herausgeber haben Themen steIlung oder Gestaltung der Referate beeinflu???t. Die wissenschaftliche Verantwortung liegt also bei den Autoren. Deren Aussagen lassen einen Schlu??? auf die Auffassungen des Veranstalters oder des Herausgebers nicht zu.
Read Less