Das Buch geht der Perspektive von Sch???lerinnen und Sch???lern auf Aufgabenbearbeitungsprozesse und der Frage, wie sie sich im Deutsch- und Sachunterricht Aufgaben aneignen, nach. Gezeigt wird, wie sich der Prozess der Bearbeitung vollzieht und wie mitunter erstaunliche L???sungen entstehen. Auf der Basis von videogest???tzten Beobachtungsprotokollen und Transkripten, die aufgabenbezogene Interaktionen und Ko-Konstruktionen dokumentierten, lassen sich individuelle Zug???nge und Lernausgangslagen von Kindern zum ...
Read More
Das Buch geht der Perspektive von Sch???lerinnen und Sch???lern auf Aufgabenbearbeitungsprozesse und der Frage, wie sie sich im Deutsch- und Sachunterricht Aufgaben aneignen, nach. Gezeigt wird, wie sich der Prozess der Bearbeitung vollzieht und wie mitunter erstaunliche L???sungen entstehen. Auf der Basis von videogest???tzten Beobachtungsprotokollen und Transkripten, die aufgabenbezogene Interaktionen und Ko-Konstruktionen dokumentierten, lassen sich individuelle Zug???nge und Lernausgangslagen von Kindern zum Lerngegenstand rekonstruieren und f???r die Entwicklung weiterer Anschlussaufgaben nutzen.
Read Less