Mit der Rechtswissenschaft werden Begriffe wie "Paragraphendschungel" und "Kleingedrucktes" verbunden. Der unbedarfte Betrachter denkt an erdruckende Textkolonnen und unverstandliche Gesetzeswerke. Veranschaulichende Abbildungen und Graphiken scheinen dem Recht fremd, Visualisierung und Recht nicht miteinander vereinbar zu sein. Dabei hat die Verbildlichung des Rechts bereits Einzug in den Alltag gehalten: Die Fulle an Verkehrszeichen und international verstandliche Piktogramme an offentlichen Orten wie z.B. Flughafen und ...
Read More
Mit der Rechtswissenschaft werden Begriffe wie "Paragraphendschungel" und "Kleingedrucktes" verbunden. Der unbedarfte Betrachter denkt an erdruckende Textkolonnen und unverstandliche Gesetzeswerke. Veranschaulichende Abbildungen und Graphiken scheinen dem Recht fremd, Visualisierung und Recht nicht miteinander vereinbar zu sein. Dabei hat die Verbildlichung des Rechts bereits Einzug in den Alltag gehalten: Die Fulle an Verkehrszeichen und international verstandliche Piktogramme an offentlichen Orten wie z.B. Flughafen und Bahnhofen sind Paradebeispiele fur den Einfluss visualisierender Elemente im Recht. Ein neuer Bereich, in dem bildliche Elemente aller Voraussicht nach schon bald eine erhebliche Bedeutung gewinnen werden, ist das computergestutzte Lernen ("e-learning"). Die Visualisierung des Rechts hat bislang in der Wissenschaft kaum Beachtung gefunden. Die im vorliegenden Band abgedruckten Beitrage entstammen einer Tagung zur Rechtsvisualisierung, die unter Leitung des Herausgebers vom 17.-19. Juni 2004 am Zentrum fur interdisziplinare Forschung in Bielefeld stattfand. Die Bandbreite der Artikel reicht von theoretischen Betrachtungen der Rechtsvisualisierung aus verschiedenen Blickwinkeln - namentlich der Kunstgeschichte, der Philosophie, der Rechtstheorie und der allgemeinen Bildwissenschaft - uber praktische Erwagungen zum Einsatz illustrierender Elemente in der universitaren Lehre sowie in der juristischen Argumentation bis hin zu Erfahrungsberichten aus Pionierprojekten der Rechtsvisualisierung in Lehre ("Recht anschaulich") und Literatur ("dtv-Atlas Recht").
Read Less
Add this copy of Beitrage Zur Rechtsvisualisierung to cart. $42.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2005 by Logos Verlag Berlin.
Add this copy of Beiträge Zur Rechtsvisualisierung (German Edition) to cart. $69.68, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2005 by Logos Verlag.