Ein Zahntrauma ist keine Krankheit, sondern vielmehr eine ungl???ckliche Sto???verletzung der Z???hne und des Mundes, die bei jeder T???tigkeit des t???glichen Lebens auftreten kann. Unter allen orofazialen Verletzungen sind traumatische Zahnverletzungen (TDI) mit am h???ufigsten anzutreffen. Sie machen 18 % aller Verletzungen bei Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren aus. Die Milchz???hne sind besonders anf???llig f???r Luxationsverletzungen (Verschiebungen), die 21 % bis 81 % aller TDI ausmachen. Diese Verletzungen k???nnen ...
Read More
Ein Zahntrauma ist keine Krankheit, sondern vielmehr eine ungl???ckliche Sto???verletzung der Z???hne und des Mundes, die bei jeder T???tigkeit des t???glichen Lebens auftreten kann. Unter allen orofazialen Verletzungen sind traumatische Zahnverletzungen (TDI) mit am h???ufigsten anzutreffen. Sie machen 18 % aller Verletzungen bei Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren aus. Die Milchz???hne sind besonders anf???llig f???r Luxationsverletzungen (Verschiebungen), die 21 % bis 81 % aller TDI ausmachen. Diese Verletzungen k???nnen mit minimalen Symptomen wie bei einer Gehirnersch???tterung bis hin zu schweren Verletzungen wie bei einer Intrusion auftreten. Luxationsverletzungen k???nnen je nach Grad der Verschiebung in verschiedene Typen eingeteilt werden, n???mlich: Gehirnersch???tterung, Subluxation, laterale Luxation, Extrusion, Intrusion und Avulsion. Die Behandlungsstrategie nach einer Verletzung eines bleibenden Zahns wird durch die Sorge um die Vitalit???t der Pulpa und des parodontalen Ligaments bestimmt. Um das Ausma??? der Verletzung effizient zu bestimmen und Verletzungen der Z???hne, des parodontalen Ligaments und der dazugeh???rigen Strukturen korrekt zu diagnostizieren, ist ein systematisches Vorgehen bei dem traumatisierten Kind unerl???sslich.
Read Less
Add this copy of Behandlung von Luxationsverletzungen bei Kindern to cart. $89.33, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2024 by Verlag Unser Wissen.