Add this copy of Bauhaus, Kunstschule Der Moderne Von Rainer K. Wick to cart. $108.13, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2000 by Hatje Cantz Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Die bis heute einzige zusammenfassende Darstellung der grundlegenden pädagogischen Konzepte der Bauhauslehrer-der Schlüssel zum Verständnis der legendären Kunst-und Gestaltungsschule in einem benutzerfreundlichen Handbuch. Das Bauhaus hat in einem Zeitraum von nur 14 Jahren die Grundlagen des modernen Design erarbeitet, seine pädagogischen Konzepte revolutionierten die traditionelle Kunstausbildung-und bis heute besteht das Interesse am Bauhaus und seiner Erziehungsphilosophie ungebrochen fort. Der vorliegende Band-erstmals 1982 unter dem Titel »Bauhaus-Pädagogik« bei DuMont veröffentlicht-ist die einzige zusammenfassende Darstellung der pädagogischen Konzeptionen am Bauhaus. In umfassenden Einzelanalysen werden die vielfältigen pädagogischen Ansätze der Bauhauslehrer Gropius, Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Itten, Moholy-Nagy, Albers, Kandinsky, Klee, Schlemmer und Joost Schmidt dargestellt. Weitere Kapitel erschließen die Vorgeschichte des Bauhauses einschließlich seiner pädagogischen Vorläufer, skizzieren die Entwicklungsstufen der Institution von 1919 bis 1933 und die Rezeption der Bauhaus-Pädagogik in der Weimarer Republik, im »Dritten Reich« sowie in beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die verstreut erschienene Literatur zum Bauhaus sowie Archivalien unterschiedlicher Provenienz werden aufgearbeitet. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-0801-4) Zum Autor: Rainer K. Wick *1944. Studium der Soziologie, Kunstgeschichte, Sozialgeschichte, Kunsterziehung und Pädagogik. 1975 Promotion. Langjährige Tätigkeit im Schuldienst. 1979-1985 Professor im Fachbereich Gestaltung und Kunsterziehung an der Universität Essen. Habilitation für Kunstpädagogik. Seit 1986 Lehrstuhl für Kunst-und Kulturpädagogik an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal.