Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit befasst sich mit dem Thema "Asset Allocation f???r Privatkunden im aktuellen Niedrigzinsumfeld". Ich habe mich f???r dieses Thema entschieden, da eine vern???nftige Verm???gensstruktur in der aktuellen Situation essentiell ist, um reale Kapitalverluste zu vermeiden. In meinem Beruf als Privatkundenberater begleiten mich die Themen ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Seminararbeit befasst sich mit dem Thema "Asset Allocation f???r Privatkunden im aktuellen Niedrigzinsumfeld". Ich habe mich f???r dieses Thema entschieden, da eine vern???nftige Verm???gensstruktur in der aktuellen Situation essentiell ist, um reale Kapitalverluste zu vermeiden. In meinem Beruf als Privatkundenberater begleiten mich die Themen Niedrigzinsen, Anlagealternativen zu klassischen Bankeinlagen jeden Tag und ich finde es spannend, dem Kunden bei dieser Herausforderung beratend zur Seite zu stehen. Zudem besitzt das Thema eine hohe Medienpr???senz. "Sparer werden enteignet" titelte die Bild-Zeitung im M???rz 2016 im Zuge der letzten Leitzinssenkung der Europ???ischen Zentralbank auf 0,00%; Dies sei ein "Angriff auf die Sparer" schrieb das Handelsblatt im April 2016. Da legt man sein Geld doch besser unter das Kopfkissen anstatt es anzulegen. Oder gibt es vielleicht doch eine L???sung? In der folgenden Seminararbeit befasse ich mich in Kapitel 2 mit den Motiven der Geldanlage sowie der Ursache f???r das aktuelle Niedrigzinsumfeld. Um zu beleuchten, wie sich das Anlegerverhalten in Deutschland im Vergleich zu Zeiten hoher Nominalzinsen ver???ndert hat, vergleiche ich die Verm???gensstruktur des Jahres 2001 mit der von 2014. Weitere Komponenten, welche neben dem Zins einen Einfluss auf das Anlageverhalten haben, runden das Kapitel ab. Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema der Asset Allocation. Zu Beginn stelle ich die historischen Renditen und Risiken ausgew???hlter Assetklassen vor. Da sich diese Seminararbeit auf den Privatanleger konzentriert, wurden Assetklassen gew???hlt, welche f???r Privatpersonen geeignet und vor allem zug???nglich sind. Bei der Asset Allocation wird das Gesamtanlageverm???gen auf verschiedene Assetklassen verteilt, um eine Reduzierung des Anlagerisikos zu erreichen. "Nicht alle Eier in einen
Read Less
Add this copy of Asset Allocation Für Privatanleger Im Aktuellen to cart. $64.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2016 by Grin Verlag.