Der Apparatband zu 17.1 der O???mannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen ???bersetzung, Einf???hrung und Erl???uterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minuti???s kenntnisreich erl???utert - umfa???t all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon , eine Musterung der zeitgen???ssischen Dichtungstendenzen und Gespr?? ...
Read More
Der Apparatband zu 17.1 der O???mannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen ???bersetzung, Einf???hrung und Erl???uterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minuti???s kenntnisreich erl???utert - umfa???t all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon , eine Musterung der zeitgen???ssischen Dichtungstendenzen und Gespr???che ???ber einige neueste Weltbegebenheiten, die um eine kritisch w???gende Beurteilung der erst j???ngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung s???mtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. N???chstdem pr???sentiert der Band die drei Briefe an einen jungen Dichter, eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit Was ist Hochteutsch? und einige damit verwandten Gegenst???nde die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie.
Read Less