Homers Epos uber den Trojanischen Krieg ist ein Urtext der Weltliteratur. In der reichen Rezeptionsgeschichte dieses Werks nimmt Martin von Wagner (1777-1858) eine Ausnahmestellung ein: Kein anderer Kunstler hat sich in ahnlich intensiver Weise und uber einen so langen Zeitraum hinweg schopferisch mit der Ilias auseinandergesetzt wie dieser aus Wurzburg stammende Deutschromer. Neben Antikenstudien, archivalischen Quellen und der Werkvorbereitung zum Monumentalgemalde Rat der Griechen vor Troja prasentiert die Ausstellung ...
Read More
Homers Epos uber den Trojanischen Krieg ist ein Urtext der Weltliteratur. In der reichen Rezeptionsgeschichte dieses Werks nimmt Martin von Wagner (1777-1858) eine Ausnahmestellung ein: Kein anderer Kunstler hat sich in ahnlich intensiver Weise und uber einen so langen Zeitraum hinweg schopferisch mit der Ilias auseinandergesetzt wie dieser aus Wurzburg stammende Deutschromer. Neben Antikenstudien, archivalischen Quellen und der Werkvorbereitung zum Monumentalgemalde Rat der Griechen vor Troja prasentiert die Ausstellung "Antike erfinden" eine grosse Auswahl aus Wagners rund 700 Blatter umfassenden Ilias-Zeichnungen und erkundet seine Vorgehensweise zwischen Aneignung und Neuerfindung. Katalog zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universitat Wurzburg, 24. Marz bis 25. Juni 2023
Read Less
Add this copy of Antike Erfinden to cart. $49.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2023 by Harrassowitz Verlag.