Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, FernUniversit???t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieben Jahre nach Verabschiedung des Gesetzes "... zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizit???t" vom 22.04.2002, welches einen geregelten Atomausstieg bis 2021 vorsieht, hat u, a. vor dem Hintergrund des Klimawandels das Thema Atomenergie wieder auf die politische Agenda zur???ckgefunden. Auch auf Grund anhaltender Meldungen ?? ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, FernUniversit???t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sieben Jahre nach Verabschiedung des Gesetzes "... zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizit???t" vom 22.04.2002, welches einen geregelten Atomausstieg bis 2021 vorsieht, hat u, a. vor dem Hintergrund des Klimawandels das Thema Atomenergie wieder auf die politische Agenda zur???ckgefunden. Auch auf Grund anhaltender Meldungen ???ber Pannen und Skandale in der Atomwirtschaft, wie j???ngst im Fall ASSE II, wird der im Konsens vereinbarte Atom-Ausstieg kontr???r diskutiert. So wirft u. a. die Tatsache, dass alle Bundestagsparteien, im Bundestagswahlkampf 2005 und 2009, in Bezug auf die Nutzung der Atomkraft in ihrer Programmatik Stellung bezogen haben, die Frage auf, ob der Atomkonsens tats???chlich das Ende der Kernenergienutzung besiegelt, also ob er dauerhaft tragf???hig ist. In der Darstellung des Atomkonsenses wird auf seine Vorgeschichte, die zwischen den beteiligten Akteuren zu bew???ltigenden Problemlagen und seine inhaltlichen und formalen Eckpunkte eingegangen. Die Tragf???higkeit des Konsenses wird anhand des Grades der Zielerreichung und der Akzeptanz, die dem Konsens durch die Beteiligten entgegengebracht wird, evaluiert. Zweck dieser Evaluation ist es einerseits, das im Atomkonsens von der 1998 ins Amt gew???hlten rot / gr???nen Bundesregierung formulierte Ausstiegsziel auf seine bisherige Erf???llung hin zu bewerteten, also grundlegend festzustellen, ob der Konsens funktioniert. Andererseits wird untersucht, ob sich, insbesondere mit Blick auf die seit 2005 an der Regierung beteiligten Unionsparteien, auf Seiten der Energieversorger die Akzeptanz gegen???ber dem Inhalt des Atomkonsens ver???ndert hat. Weiterhin wird die praktische Rolle der Energieversorger bei der Zielerreichung kritisch in den Blick genommen und bewertet werden. Da der Atomausstieg ???ber mehrere Legislaturperioden umg
Read Less
Add this copy of Anspruch Und Wirklichkeit-Wie Tragfähig Ist Der to cart. $51.13, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.