Angesichts des immer mehr anwachsenden Kenntnisstands auf allen na- turwissenschaftlichen Gebieten erscheint es unumg???nglich, die Wissensver- mittlung auf generelle Prinzipien und Gesetzm??????igkeiten zu konzentrieren und Einzeldaten auf wichtige Beispiele zu beschr???nken. Ein Lehrbuch soll einen angemessenen, dem Studierenden zumutbaren Umfang haben, ohne wesentliche Aspekte eines Fachgebiets zu vernachl???ssigen, es soll traditio- nelles Grundwissen ebenso wie moderne Entwicklungen ber???cksichtigen. Diese Einf?? ...
Read More
Angesichts des immer mehr anwachsenden Kenntnisstands auf allen na- turwissenschaftlichen Gebieten erscheint es unumg???nglich, die Wissensver- mittlung auf generelle Prinzipien und Gesetzm??????igkeiten zu konzentrieren und Einzeldaten auf wichtige Beispiele zu beschr???nken. Ein Lehrbuch soll einen angemessenen, dem Studierenden zumutbaren Umfang haben, ohne wesentliche Aspekte eines Fachgebiets zu vernachl???ssigen, es soll traditio- nelles Grundwissen ebenso wie moderne Entwicklungen ber???cksichtigen. Diese Einf???hrung macht den Versuch, die Anorganische Strukturchemie in diesem Sinne darzubieten. Dabei sind Kompromisse unvermeidbar, manche Teilgebiete werden k???rzer, andere vielleicht auch l???nger geraten sein, als es dem einen oder anderen Fachkollegen angemessen erscheinen mag. Chemiker denken ???berwiegend in anschaulichen Modellen, sie wollen Strukturen und Bindungen "sehen". Die moderne Bindungstheorie hat sich ihren Platz in der Chemie erobert, sie wird in Kapitel 9 gew???rdigt; mit ihren aufwendigen Rechnungen entspricht sie aber mehr der Denkweise des Physikers, au???erdem ist sie oft noch unbefriedigend, wenn es darum geht, strukturelle Details zu verstehen oder gar vorauszusagen. F???r den Alltags- gebrauch des Chemikers sind einfache Modelle, so wie sie in den Kapiteln 7, 8 und 12 behandelt werden, n???tzlicher: "Der Bauer, der zu Lebzeiten ernten will, kann nicht auf die ab-initio-Theorie des Wetters warten. Che- miker, wie Bauern, glauben an Regeln, verstehen aber diese listig nach Bedarf zu deuten" (H.G. von Schnering [86]).
Read Less
Add this copy of Anorganische Strukturchemie to cart. $42.26, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1992 by Vieweg+teubner Verlag.
Add this copy of Anorganische Strukturchemie to cart. $65.75, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2008 by Vieweg+teubner Verlag.
Add this copy of Anorganische Strukturchemie (German Edition) to cart. $72.08, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1992 by Vieweg+Teubner Verlag.
Add this copy of Anorganische Strukturchemie (Studienbücher Chemie) to cart. $95.53, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by Vieweg+Teubner Verlag.