Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts f???r den vorab generell erl???uterten "Sale of Goods Act" in Gro???britannien bzw. dem Vereinigten K???nigreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der M?? ...
Read More
Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts f???r den vorab generell erl???uterten "Sale of Goods Act" in Gro???britannien bzw. dem Vereinigten K???nigreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der M???glichkeiten bei Vertragsbruch. Der zweite Teil der Arbeit analysiert f???r ein fiktives (deutsches) Unternehmen, welche M???glichkeiten bei der Anwendung des internationalen UN-Kaufvertragsrechts in Abh???ngigkeit des Sitzes des Vertragspartners bestehen.
Read Less
Add this copy of A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and to cart. $83.03, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by GRIN Publishing.