Vom "Altruismus" ???ber die "Filter Bubble" bis hin zum "Whistleblowing" Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unz???hlige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich f???r den ersten schnellen ???berblick. In 300 ???bersichtlichen Beitr???gen werden die Grundlagen erl???utert. Die Erkl???rungen sind verst???ndlich formuliert und bieten Basiswissen f???r alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich f???r Informationsethik ...
Read More
Vom "Altruismus" ???ber die "Filter Bubble" bis hin zum "Whistleblowing" Die Sprache der Informationsethik zeichnet sich durch unz???hlige Fachtermini und Anglizismen aus. Das vorliegende Nachschlagewerk eignet sich f???r den ersten schnellen ???berblick. In 300 ???bersichtlichen Beitr???gen werden die Grundlagen erl???utert. Die Erkl???rungen sind verst???ndlich formuliert und bieten Basiswissen f???r alle, die einen schnellen Einstieg in die Grundfragen der Informationsgesellschaft suchen und sich f???r Informationsethik interessieren.
Read Less